Rezension zu bella classica aus der AZ vom 27. März 2012

Die hervorragende Leistung der jungen Künstler und deren Dozenten kann hier nachgelesen werden!

Einen weiteren Artikel findet ihr hier!

Und ergänzend dazu möchte ich sagen:

Das, was ihr Mitwirkenden und die Dozenten wieder einmal geboten haben, hat die besondere Qualität der Aufführungen von Young Stage erneut bekräftigt!

In einem in sich stimmigen Konzept von Gesang, Choreographie, Moderation und Gitarrenklängen habt ihr die Leute begeistert, indem ihr glaubwürdig euer Können präsentiert habt: Professionell, aber nicht überheblich; emotional, aber nicht aufgesetzt. Ihr habt den Zuschauern ebenso ein Lachen entlockt, wie ihr etliche zu Tränen gerührt habt. Die standing ovations gehörten euch allen, ihr habt sie verdient.

Wie sagte H. Hipp seinerzeit immer in der Werbung?

„Dafür stehe ich (gerne) mit meinem Namen!“ 🙂

Euer Vorstand

Beitrag in der AZ – „Kritik in Kürze“

Beitrag vom 9. Januar 2012 aus dem „Feuilleton regional“ nach unserem sehr gut besuchten Gospelkonzert am 6. Januar 2012 in Ev. St. Ulrich (Augsburg).

Auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank unserer Live-Band:

Daniel Mark Eberhard (Piano), Tilman Herpichböhm (Drums), Christian Höfle (Bass) und David Kremer (Keyboard). Es war eine wirklich fantastische Bereicherung für die Akteure und für das Publikum! Vielen Dank für die Unterstützung!

„Young Stage gibt herausragende Vorstellung im Bürgersaal“

„Papageno und Phil Collins, Andrea Bocelli und Leonard Bernstein – unterschiedlicher könnten die Darbietungen der jungen Nachwuchskünstler des Fördervereins Young Stage kaum sein. Und doch ist es den angehenden Bühnenstars im Bürgersaal auf spannende Weise gelungen, gemeinsam ein harmonisches Gala-Erlebnis der besonderen Art zu bieten. Entspannt konnten die Zuschauer den Klängen der „Zauberflöte“ lauschen oder „Hoffmanns Erzählungen“ genießen. Rhythmusstärker wurden dann die großen Musical-Hits in Szene gesetzt: Temperamentvolle Tanzeinlagen aus der „West Side Story“ wichen den frechen Hexen aus „Wicked“; der „Tanz der Vampire“ gesellte sich in trauter Zweisamkeit zum „König der Löwen“. Betörende Revueaufführungen begeisterte die Gäste ebenso wie der wehmütige Gesang von Charlie Chaplin. Goldene Stimmen, spannende Choreographien und originelle Bühneninszenierungen sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag voller starker Sinneseindrücke. Melancholische Pantomime und „lebende“ Kulissen boten einen zusätzlichen Augenschmaus, wie etwa beim „Kartenhaus“ von Silbermond oder den zarten Klängen von Andrea Bocelli. Für eine ausgelassene Stimmung sorgte weiterhin die Showtanzgruppe Augspurgia, die diesmal ganz im sportlichen Schwarz-Grün auf der Bühne brillierte. Unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Haumann, Hans-Ulrich Höfle und dem Choreographen Daniel Zaboj präsentierten die Mitwirkenden insgesamt ein grandioses Gala-Feuerwerk, welches sich hinter den bekannten Medienaufführungen in keinster Weise verstecken musste. Deutschland mag noch immer seine „Superstars“ suchen – Der Förderverein Young Stage hat sie längst gefunden!“

(H. Brunner, Kulturreferent Stadtbergen)

(zum Artikel bei myheimat.de mit Bildern gelangen Sie hier).